Klimaschutz ist immer ein wichtiger Aspekt
Wiederverwendung eine Art des modernen Recycling
Die Wiederverwendung ist nicht nur ein reiner Kostenfaktor, als Wiederverwertung sollte in erster Linie eine Wieder- / Weiterverwendung (‚Second Hand‘) verstanden werden. Alle unsere Aktivitäten im Recycling Bereich basieren auf engster Zusammenarbeit mit den Umweltbehörden, wie zum Beispiel mit dem Umweltbundesamt (UBA). Direkte Wiederverwendung von gebrauchten Gegenständen und Stoffen ist die am wenigsten Energie und damit am wenigsten CO2-aufwendige Weiternutzung von Ressourcen und trägt somit aktiv zum Klimaschutz bei.
Wussten Sie schon…
daß 50 % der jährlichen Weltproduktion an Stahl aus Schrott erschmolzen wird.
daß über 90 % Aluminium aus Altfahrzeugen im Autorecycling zurückgewonnen wird.
daß der Anteil von Sekundär- sowie Recyclingaluminium an der Gesamtproduktion weltweit bei 30 % und in Deutschland sogar über 90 % liegt.
Unter Rohstoffhandel werden jene Wirtschaftszweige zusammengefasst, die sich mit dem Handel und Vertrieb von Primär- und Sekundärrohstoffen befassen. Eine Rückführung von Altmetallen in den Produktionskreislauf spart nicht nur Kosten sondern schont auch die Umwelt.
Die sichere Versorgung der Industrie mit Rohstoffen – wie z.B Metallrohstoffen ist eine grundlegende Voraussetzung für die industrielle Wertschöpfung und damit für Beschäftigung, Wachstum und Investitionen am Industriestandort Deutschland.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
kurz (BUND) empfiehlt,
Altautos nur an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe zurückzugeben. Das alte Fahrzeug in der Natur zu entsorgen ist nicht nur gesetzeswidrig, sondern birgt auch vielfältige Gefahren für die Umwelt. Ein Liter Altöl beispielweise verseucht eine Million Liter Grundwasser. Autobatterien enthalten giftiges Bleisulfat und ätzende Schwefelsäure. Will der Eigentümer ein Fahrzeug verschrotten, muss er einen Verwertungsnachweis bei der Zulassungsstelle vorlegen. Diesen Nachweis bekommt man von zertifizierten Annahmestellen und Verwertungsbetrieben.
Das Recycling von Altmetall – vom Brückenträger bis zur Weißblechdose – hat weltweit Tradition: Etwa die Hälfte des globalen Rohstoffbedarfs wird heute durch ausgediente Metalle gedeckt. Das sind rund 400 Millionen Tonnen Schrott, doppelt so viel wie die gesamte Stahlproduktion der Welt im Jahr 1950. In Deutschland ist das Stahlrecycling mit über 20 Millionen Tonnen wiederaufbereitetem Altmaterial ein Musterbeispiel der funktionierenden Kreislaufwirtschaft.
Die LRP-Autorecycling Magdeburg GmbH ist ein zertifizierter Altfahrzeug-Demontagebetrieb
Immer wissen, was läuft
- Fahrradtest: Tern NBD S5i – komfortables Mini-Rad für E-Bike-Einsteiger 04/02/2023
- Luftentfeuchter: Beschlagene Scheiben im Winter? So mindern Sie die Feuchtigkeit im Auto 04/02/2023
- Fahrradtest: Tern NBD S5i – Mini-Bike mit großen Möglichkeiten 03/02/2023
- USA: Ford reagiert auf Teslas Preiskrieg – was das für das Elektromodell Mustang Mach-E bedeutet 03/02/2023
- On Tour durch Europa 03/02/2023
Anschrift
LRP-Autorecycling Magdeburg GmbH
Am Zweigkanal 9
39126 Magdeburg
Telefon: 0391 5441930
Fax: 0391 54419333
E-Mail: magdeburg@lrp-autorecycling.de
Öffnungszeiten
Montag | 07:00–18:00 |
Dienstag | 07:00–18:00 |
Mittwoch | 07:00–18:00 |
Donnerstag | 07:00–18:00 |
Freitag | 07:00–18:00 |
Samstag | 09:00–13:00 |
Sonntag | Geschlossen |
aktuelle News
- LRP verschenkt DHfK-Tickets an Grundschüler der 4. Klasse✔️ 06/12/2022
- Porsche Benefiz-Fußballturnier Leipzig ✔️ 07/07/2021
- 86.te 24h von Le Mans 2018 22/06/2018
- Einladung zum 15. Kindernachtrennen 2018 in Leipzig 12/06/2018
- Kampfjet Zusatztreibstoff Tank’s Belly Tank Abwurftank 20/04/2018